Herzlich Willkommen zur
Business Case Challenge 2020
„In jeder Krise steckt auch eine Chance“, sprechen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer dieser Tage Mut zu. Doch um diese Chance auch zu erkennen und zu nutzen, braucht es analytisches Denken, faktenbasierte Entscheidungsfindung und kooperatives Handeln. Um dies direkt erleben zu können, haben Michael Tojner (Aufsichtsratsvorsitzender VARTA AG) und Jonas Puck (Universitätsprofessor an der WU Wien) die Business Case Challenge ins Leben gerufen. Unternehmerisch denkende SchülerInnen sowie Studierende sämtlicher Fachrichtungen sind dazu eingeladen, innovative Ideen zu zwei vorgegebenen Fragestellungen zu erarbeiten. Neben umfangreichen Trainingsmaterialien erwarten Dich zwei Challenges, eine Expertenjury sowie eine Vielzahl an Preisen und Chancen.
Wie funktioniert die Business Case Challenge?
Nutze die umfangreichen und frei verfügbaren Lernunterlagen der Wirtschaftsuniversität Wien, um perfekt vorbereitet in den Wettbewerb zu starten. Ein bereits gelöstes Fallbeispiel zur BWIN AG gibt dir weitere Einblicke.
Je nach Vorwissen kannst DU (gerne auch im Team von max. 3 Personen) zwischen zwei Wettbewerben wählen
Beginner Business Case
Optimal für Oberstufen SchülerInnen sowie jüngere Studierende abseits der Wirtschaftswissenschaften. Hier geht es um Ideen zur wirtschaftlichen Bewältigung der aktuellen Covid-19 Krise.
Advanced Business Case
Optimal für fortgeschrittene Betriebswirtschaftsstudierende im Bachelor sowie Studierende diverser Masterstudiengänge. Hier erarbeitest du Investitionsempfehlungen für die VARTA AG.
So funktioniert Deine Teilnahme
Ausgangssituation lesen
Detailunterlagen zum Problem durcharbeiten
Losstarten, tüfteln und innovieren
Wir freuen uns auf Deine Einreichung bis zum
10. Mai 2020 23:55
als PDF unter business-case@wu.ac.at
Dein Mehrwert und Deine Chancen
Lebe Unternehmertum und erarbeite Lösungen von morgen
Entwickle dich fachlich und persönlich weiter
Überzeuge bei deiner nächsten Bewerbung oder deiner nächsten Geschäftsidee mit deiner bereits gesammelten Praxiserfahrung
Preise
Praktikumsplätze bei renommierten Unternehmen
Preisgeld von bis zu EUR 1.000
Hochwertige Gutscheine und Sachpreise
Teilnahmebestätigung für alle Einreicher und Einreicherinnen