Die HENN Connector Group macht derzeit 75% ihres Umsatzes mit innovativen Verbindungen und 25% mit innovativen Fertigungstechnologien – als Lohnfertiger bis hin zum Realisierungs- und Industrialisierungspartner für Start-ups mit eigenen Produkten. Eine der wichtigsten Technologien ist hierbei der 3D-Druck und eine wichtige Kompetenz, die Produktion von Vor- und Serienteilen aus 3D-Druck-Verfahren.
Unser Business Case dreht sich um das Trend-Thema 3D-Druck/Additive Fertigung. Wir nehmen an der Business Case Challenge teil, weil wir von den Unternehmer*innen von morgen wissen wollen, ob sie einen Bedarf an einem Partner für die Industrialisierung ihrer physischen Produktidee haben und wie diese Zusammenarbeit im Idealfall aussehen soll. Wir sind gespannt auf die frischen Lösungsansätze der Studierenden und freuen uns darauf, unser Netzwerk auszubauen.


Über die HENN Connector Group
Wir sind die HENN Connector Group. Wir stehen für zukunftsweisende High-Tech Verbindungs-Systeme. Als Top Global Player entwickeln wir außerdem hoch innovative, smarte Produktlösungen – von der Idee bis zur Großserie – für Kunden aus zahlreichen Branchen auf der ganzen Welt. Mit unseren Kupplungen für Fluide, Luft und Gase aus Metall und Kunststoff halten wir über 200 Patente in 16 verschiedenen Ländern. Ob Produkt-Entwicklungsunterstützung, Prototypen-Fertigung, Klein- oder Großserien-Produktion: Unsere innovativen Fertigungstechnologien reichen von Konstruktion, 3D-Druck mit Metall oder Kunststoff und additiver Fertigung über Formenbau und Kunststoffspritzguss bis hin zur CNC-Zerspanung mit Fräsen und Drehen sowie der Herstellung von Präzisions-Tiefziehteilen aus Metall.
​
Was uns antreibt?
Unsere Mission, durch Verbindungen Großes entstehen zu lassen. Mit progressiver Technologie, herausragender Qualität, exzellentem Kundenservice und einem gemeinsamen Ziel:
Strong connections. Big impact.