Wir sind stolz, als Partner der WU Business Case Challenge 2023 direkt mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Bei der OMV sind wir davon überzeugt, dass Innovation und Zusammenarbeit der Schlüssel zum Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaftsweise sind. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Grundlagen für ein nahhaltiges Leben neu zu erfinden.
Die OMV ist mit einem Gesamtumsatz von EUR 62 Mrd und 22.300 Mitarbeiter:innen eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Als weltweit tätiger Energie- und Chemiekonzern will die OMV bis 2030 zu einem führenden Anbieter nachhaltiger Kraftstoffe, Chemikalien und Werkstoffe mit Fokus auf Lösungen für die Kreislaufwirtschaft werden – eng verbunden mit dem Anspruch, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein.
Der OMV Geschäftsbereich Energy umfasst die Exploration & Produktion von Öl und Gas, das Low Carbon Business sowie das gesamte Gasgeschäft.
Der OMV Geschäftsbereich Fuels & Feedstock produziert und vermarktet Kraftstoffe sowie Rohstoffe für die chemische Industrie, betreibt drei Raffinerien in Europa und hält eine Beteiligung von 15% an einem Raffinerie Joint Venture in den VAE. Die OMV betreibt rund 1.800 Tankstellen in zehn europäischen Ländern.
Im Bereich Chemicals & Materials zählt die OMV durch ihre Tochtergesellschaft Borealis zu den weltweit führenden Anbietern fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefinlösungen und ist eine europäische Marktführerin im Bereich Basischemikalien, Pflanzennährstoffe und Kunststoffrecycling.